Was sind Profilklassen?
Seit dem Beschluss der Schulkonferenz am 25. Januar 2017 gibt es an der Schule Roter Hahn besondere Klassen mit verschiedenen Schwerpunkten (Profilen) ab der 1. Klasse. Neben der bereits seit 2014 bestehenden bilingualen Englischklasse gibt es auch eine Sportklasse und eine Kunstklasse.
Jedes Profil hat ein eigenes, vom Schulamt genehmigtes Konzept. Dadurch unterscheiden sich Stundenpläne und Ausstattung von denen anderer Grundschulen.
Kinder, die im Einzugsgebiet Roter Hahn wohnen, haben automatisch einen Platz an der Schule. Kinder aus anderen Stadtteilen können aufgenommen werden, wenn noch Plätze frei sind. Bei der Anmeldung führen die Eltern ein Beratungsgespräch und nennen ihren ersten und zweiten Wunsch für das Profil. Wenn mehr Kinder einen Platz wollen, als es Plätze gibt, entscheidet das Los.
Momentan gibt es drei Profile: Englisch, Sport und Kunst. Normalerweise wird jedes Jahr eine Klasse pro Profil gebildet. Je nach Lehrkräften und ihren Schwerpunkten kann sich das Angebot aber ändern.
Die Schule überprüft regelmäßig, ob neue Profile entstehen können, damit die Kinder bestmöglich nach ihren Interessen, Begabungen und Bedürfnissen gefördert werden.
Profil 1: "Englischklasse"
Die Profilklasse Englisch der Schule Roter Hahn richtet sich an Kinder, die besonders früh und intensiv in die englische Sprache eintauchen möchten. Ziel ist es, Englisch nicht nur als Unterrichtsfach, sondern als lebendige Alltagssprache zu erleben und durch authentische Situationen und Inhalte zu erlernen.
Das Konzept basiert auf dem Ansatz des bilingualen Lernens (CLIL – Content and Language Integrated Learning). In der Profilklasse wird Englisch in verschiedenen Fächern wie Sachunterricht, Musik, Kunst oder Sport eingesetzt. So erwerben die Kinder Sprache im Zusammenhang mit spannenden Themen – ganz natürlich und spielerisch.
In den Klassen 1 und 2 steht das spielerische Sprechen und Verstehen im Mittelpunkt. Durch Lieder, Geschichten, Spiele und Rituale tauchen die Kinder in ein „Sprachbad“ ein und entwickeln Freude an der Kommunikation. Ab Klasse 3 wird der Unterricht erweitert: Neben drei Englischstunden pro Woche werden Inhalte aus anderen Fächern teilweise zweisprachig vermittelt, und die Kinder machen erste Erfahrungen im Lesen und Schreiben auf Englisch.
Projekte, Theaterstücke und Begegnungen mit Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern machen das Lernen besonders lebendig. Am Ende der 4. Klasse besteht die Möglichkeit, ein A2-Sprachzertifikat nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen zu erwerben.
Die Profilklasse Englisch fördert Sprachfreude, interkulturelles Verständnis und Selbstvertrauen – und legt den Grundstein für erfolgreiches Fremdsprachenlernen in der weiterführenden Schule.
Profil 2: "Kunstklasse"
Die Kunstklasse der Grundschule Roter Hahn bietet Kindern die Möglichkeit, ihre Kreativität, Ausdruckskraft und Wahrnehmungsfähigkeit auf besondere Weise zu entfalten. Im Mittelpunkt steht die Freude am gestaltenden Tun, das Erkunden verschiedener Materialien und Techniken sowie das bewusste Wahrnehmen der eigenen Umwelt.
In der Kunstklasse werden die Schülerinnen und Schüler ermutigt, eigene Ideen zu entwickeln, auszuprobieren und künstlerisch umzusetzen. Dabei geht es nicht um „richtig“ oder „falsch“, sondern um individuelle Ausdrucksformen, gemeinsames Gestalten und das Entdecken der eigenen schöpferischen Stärken.
Der Unterricht verbindet bildnerisches Arbeiten mit anderen Fächern und Themen des Schulalltags. So entstehen Projekte, in denen Kunst, Musik, Sprache oder Sachunterricht miteinander verknüpft werden. Auch Ausstellungen im Schulgebäude, künstlerische Aktionen im Stadtteil oder Kooperationen mit Kunstschaffenden und kulturellen Einrichtungen erweitern das kreative Lernen über den Klassenraum hinaus.
Kinder der Kunstklasse lernen, genau hinzusehen, Dinge neu zu denken und ihren Ideen Gestalt zu geben. Dabei werden Konzentration, Feinmotorik, Teamfähigkeit und ästhetisches Urteilsvermögen gefördert.
Die Kunstklasse möchte einen Raum schaffen, in dem Kreativität wachsen darf – ein Ort, an dem Kinder sich ausprobieren, stolz auf ihre Werke sein und erfahren können, wie vielfältig Kunst in ihrem Alltag lebendig wird.
Profil 3: "Sportklasse"
Die Sportklasse der Grundschule Roter Hahn richtet sich an Kinder, die Freude an Bewegung haben und gerne aktiv sind. Ziel des Profils ist es, den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder zu fördern, sportliche Fähigkeiten zu entwickeln und gleichzeitig Teamgeist, Fairness und Ausdauer zu stärken.
Kinder der Sportklasse erhalten eine zusätzliche Sportstunde pro Woche und haben somit mehr Zeit, unterschiedliche Bewegungsformen kennenzulernen und zu erleben. Neben den klassischen Sportarten wie Leichtathletik, Turnen, Ball- und Mannschaftsspielen werden auch neue Bewegungsangebote wie Tanz, Akrobatik, Klettern oder Spiele im Freien erprobt.
Der Sportunterricht findet sowohl in der Turnhalle als auch im Freien statt. Dabei steht die Freude an Bewegung immer im Mittelpunkt – unabhängig von Leistung oder Vorerfahrung. Die Kinder lernen, sich selbst herauszufordern, Verantwortung zu übernehmen und im Team zusammenzuarbeiten.
Besondere Höhepunkte sind sportliche Projekte, Wettkämpfe, Sportfeste und Kooperationen mit Sportvereinen und anderen Partnern aus dem Stadtteil.
Die Sportklasse fördert nicht nur körperliche Fitness, sondern auch Konzentration, Durchhaltevermögen und Selbstvertrauen. So trägt sie entscheidend zur ganzheitlichen Entwicklung der Kinder bei – mit Spaß, Bewegung und Begeisterung für Sport.
