Willkommen auf der Homepage der Grundschule Roter Hahn
Die dreizügige Bilinguale Grundschule Roter Hahn ist eine engagierte Schule im Grünen im Stadtteil Kücknitz. Bei uns ist alles ein bisschen "anders" als anderswo.
Wir sind: Eine Schule an der Trave, mit einem Bauspielplatz dabei und einem feuerroten Hahn.
Bei uns gibt es:
- ein gelebtes Leitbild: "Gemeinsam eigene Stärken entwickeln: mit Herz!"
- ein bilinguales Sprachkonzept mit Englisch ab der 1. Klasse
- den mittelalterlichen Geschichtserlebnisraum nebenan und ein Unterrichtskonzept, das zulässt, dass die Klassen am Vormittag und Nachmittag dort verweilen zum Lernen und Leben.
- ein tolles Team bestehend aus Lehrerinnen und Lehrern, Sonderpädagogen, Erziehern, Fremdsprachenassistenten, Eltern, FSJ'lern, Schafen, Gespensterschrecken und Kaninchen, die alle die Schule und den Stadtteil lieben.
. ein schuleigenes, einheitliches Anerkennungssystem
- ein einheitlicher Interventionsplan
- Lernlandkarten für die Fächer Deutsch und Mathematik, neu: Sozialcurriculum
- eine Schulhymne, ein wunderschönes Lied "Hey- oha- hey, Roter Hahn" geschrieben von Wolfram Eicke
Seit Juni 2017 gibt es ein neues Schulkonzept, der Schulalltag wurde umstrukturiert und in die Lernzeiten sind Bewegungs- und Ruhephasen eingebaut, damit die Kinder eine optimale Grundvoraussetzung für das Lernen haben.
Wir sind seit Frühjahr 2020 eine Perspektivschule des Landes Schleswig- Holstein: KLICK
Neuigkeiten
The Hare and the Tortoise with Storyteller Bob
11.03.2019 01:00 von Admin

Letzte Woche war Kaylas Familie aus Philadelphia/USA zu Besuch in der 1a . That was amazing! Have a look what they did in the lesson:
Storyteller Bob is singing: Video
Schulhyme von Wolfram Eicke "Hey-oh-a-hey-Roter Hahn"
29.08.2018 01:00 von Admin

Hier könnt ihr euch die überarbeitete laute Version unserer Hymne anhören. Vielen Dank an Herrn Brucksch für die mühevolle Arbeit! Hymne
Borkamorka: Auf in den Hüttenbau mit Marko!
04.06.2018 01:00 von Admin
Komm mit in den Hüttenbau: Jeden Dienstag und Freitag bauen die Kinder an ihrer Orkfeste!!!
Viva Lubeca: So war unser Lübecktag auf dem Baui
29.04.2018 01:00 von Admin

Und wir hatten tatsächlich "Bauiwetter"!!!
Die ganze Schule mit allen Mitarbeitern wurde am Freitag bei strahlendem Sonnenschein auf dem Baui erwartet:
Umrahmt von der Stadtwache, eröffnete Frank den Lübecktag vom Balkon des Haupthauses. Das Läuten der Kirchenglocken signalisierte uns: Jetzt geht es endlich an die Stationen. Es konnte geschmiedet werden, man konnte mit Holz arbeiten, Flintsteine spalten, den Buchdruck ausprobieren, Lederbeutel herstellen, Temperafarben herstellen und malen, in der Ziegellei die Ziegel für den Klosterbau herstellen, mit der Kutsche fahren, Tabeltop spielen, Schwertkampf ausführen, Feuer machen,Ritterrüstungen anlegen, Bogeschießen, und so vielen mehr....
Hier gibt es einige Fotos zu betrachten: BILDER
Einfach nur genial. Leider endete der Tag viel zu früh und alle sind glücklich nach Hause gegangen
Hymne Roter Hahn
09.11.2015 18:25

Jeder von uns Eltern hat es sicherlich schon einmal von unseren Kindern vorgesungen bekommen: Die Hymne Roter Hahn.
Nun steht das Lied auch als Download zur Verfügung.
Vielen Dank an Wolfram Eicke, der der Schule dieses schöne Geschenk gemacht hat.
Download: Wolfram Eicke & Grundschule Roter Hahn - Hymne Roter Hahn.mp3
Bilinguale Schule: Englisch ab Klasse 1
01.08.2014 01:00 von Nicole Völschow

For the past year we have been using English alongside German as the language of instruction in all subjects starting in class 1.
Why multilingualism?
Excellent language skills are becoming increasingly important in order to be able to assert oneself in Europe and the globalised world.
The European Union views a good knowledge of foreign languages as an important key skill. They recommend that all children during their school career learn their mother tongue and at least two foreign languages to a very high, functional level. Early immersion is an appropriate means to reach this goal. How do we implement this idea at Roter Hahn?
We use native speakers in tandem with the class teacher. We provide extra English lessons.
Seit vergangenem Schuljahr wird bei uns ab der 1. Klasse Englisch in allen Fächern als Unterrichtssprache integriert.
Warum Mehrsprachigkeit?
Sehr gute Sprachkenntnisse werden zunehmend wichtiger, um sich in Europa und der globalisierten Welt zu behaupten. Die Europäische Union sieht gute Fremdsprachenkenntnisse als wichtige Schlüsselkompetenz an und empfiehlt, dass alle Kinder während ihrer Schulzeit ihre Muttersprache und zusätzlich zwei Fremdsprachen auf einem möglichst hohen, berufstauglichen Niveau erwerben. Frühe Immersion ist ein geeignetes Mittel, dieses Ziel zu erreichen. Wie wir diese Idee am Roten Hahn umsetzen?
- Einsatz von Muttersprachlern im Tandem mit der Fachlehrerin
- zusätzliche Englischstunde