Start > Willkommen

Willkommen auf der Homepage der Grundschule Roter Hahn

Die dreizügige Bilinguale Grundschule Roter Hahn ist eine engagierte Schule im Grünen im Stadtteil Kücknitz. Bei uns ist alles ein bisschen "anders" als anderswo.

Wir sind: Eine Schule an der Trave, mit einem Bauspielplatz dabei und einem feuerroten Hahn.

Bei uns gibt es:

- ein gelebtes Leitbild: "Gemeinsam eigene Stärken entwickeln: mit Herz!"

- ein bilinguales Sprachkonzept mit Englisch ab der 1. Klasse

- den mittelalterlichen Geschichtserlebnisraum nebenan und ein Unterrichtskonzept, das zulässt, dass die Klassen am Vormittag und Nachmittag dort verweilen zum Lernen und Leben.

- ein tolles Team bestehend aus Lehrerinnen und Lehrern, Sonderpädagogen, Erziehern, Fremdsprachenassistenten, Eltern, FSJ'lern, Schafen, Gespensterschrecken und Kaninchen, die alle die Schule und den Stadtteil lieben.

. ein schuleigenes, einheitliches Anerkennungssystem

- ein einheitlicher Interventionsplan

- Lernlandkarten für die Fächer Deutsch und Mathematik, neu: Sozialcurriculum

- eine Schulhymne, ein wunderschönes Lied "Hey- oha- hey, Roter Hahn" geschrieben von Wolfram Eicke

Seit Juni 2017 gibt es ein neues Schulkonzept, der Schulalltag wurde umstrukturiert und in die Lernzeiten sind Bewegungs- und Ruhephasen eingebaut, damit die Kinder eine optimale Grundvoraussetzung für das Lernen haben.

Wir sind seit Frühjahr 2020 eine Perspektivschule des Landes Schleswig- Holstein: KLICK

 

Neuigkeiten

Gemüseklasse 3a "Veggie Class"

24.09.2020 01:00 von Admin

Last week the class 3a received a visit from the planting team of the project "Vegetable Class" from Hamburg. It is a project of the Federal Government.

Have a look at https://www.gemueseackerdemie.de/gemueseklasse/


Together with the project- management, the students assembled the high beds and planted them.
For 20 weeks the students have to look after the beds and hopefully harvest beans, parsley and salad. 
The students become real farmers.

 

Aktuell: Lernsommer am Roten Hahn im FOCUS- Magazin

03.08.2020 01:00 von Admin

Unsere Schule beteiligte sich in den Sommerferien an der Initiative "Lernsommer" des Bildungsministeriums SH. Wir als Schule fanden die Aktion gut und so haben sich in den ersten drei Wochen der Sommerferien viele Lehrkräfte bereit erklärt, unsere Kids zu unterrichten. Immerhin kamen 72 Schulkinder in den Genuss des Sommerunterrichtes in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch und Methodenlernen. 

Und da anscheinend nicht wirklich viele Schulen diese Möglichkeit genutzt haben, war ein Reporter des Magazins "Focus" bei uns zu Besuch. Das war spannend für unsere Kinder... und unsere Lehrkräfte. 

Der Artikel wurde letzte Woche veröffentlicht und viele Menschen in Deutschland haben den Artikel über die Arbeit unserer Schule im Urlaub gelesen. Und es gab auch einige Leser: innen, die uns nette Leserbriefe geschickt haben. Mit so einer positiven Resonanz (das bedeutet u.a. auch Feedback; wenn einem jemand positive oder negative Kritik gibt) haben wir nicht gerechnet. Das war toll! 

Hier könnt ihr euch den Artikel anschauen: FOKUS

A STAR IS BORN

12.03.2020 01:00 von Admin

A STAR IS BORN: Mathilda   Lächelnd

She is small, beautiful and very curious. Her feather dress shimmers in different shades of brown. Her name is Mathilda.
Mathilda visited us today. She's a quail. The children of the school club have learned a lot about Mathilda today.

She has only one eye left. That's why Mathilda is shy. But if you have some patience, you can get very close to her. 

Today Mathilda was our star. 

tl_files/css/farben/Mathilda2.jpg

Search for Mathilda? Have you found her???

 

 

 

Nutrition

26.02.2020 01:00 von Admin

Class 3a deals with the subject of nutrition in science. They created a beautiful panel picture. It is planned that the children create vegetable beds independently.

*neu* Kücknitzer BiLi- Kooperation

21.02.2020 01:00 von Admin

Am kommenden Montag unterzeichen die Leitungen der bilingualen Einrichtungen in unserem Stadtteil einen gemeinsamen Kooperationsvertrag. Der Vertrag bringt die Teilnehmer zusammen, die schon länger die bilinguale Erziehung in Kücknitz vorantreiben: Die Kita Dreifaltigkeit mit ihrem Englischangebot, die bilinguale Grundschule Roter Hahn, die Trave Grund- und Gemeinschaftsschule mit ihrem bilingualen Angebot ab dem 5. Jahrgang und das Trave Gymnasium mit ihrem besonderen Angebot zur Förderung der englischen Sprachkompetenz.

 

Diese landesweit einzigartige Kooperation bringt die Einrichtungen zusammen, die schon lange und erfolgreich auf Augenhöhe im bilingualen Projekt arbeiten. Es bringt quasi das zusammen, was zusammen gehört.

Der Vertrag regelt die Zusammenarbeit mit dem Ziel, für Kücknitz in den nächsten Jahren ein breites bilinguales Angebot für die Kinder im Stadtteil anzubieten.

Hier geht es zu unserem Flyer: FLYER

Sprinttalent 2020

21.02.2020 01:00 von Admin

Kindersprint ist eine Bewegungsinitiative, die die kindliche Entwicklung mit Spannung, Spiel und Spaß ganzheitlich fördert.

Der Kindersprint Laufparcours funktioniert mit digitaler Messtechnik (siehe Foto).

Die Schüler:innen sprinten einen 17 Meter langen computergestützten Laufparcours, der auf spielerische Art und mit einer Portion Nervenkitzel einen Impuls für Spaß an Bewegung gibt. Im Laufparcours tritt jedes Kind zunächst gegen sich selbst an. Dabei birgt die Messbarkeit der sportlichen Leistung auch die Möglichkeit des Vergleichs untereinander.

Der Laufparcours weckt den sportlichen Ehrgeiz und erlaubt eine genaue Messung verschiedener Laufdaten. Es werden vier Teilzeiten (Antritt, Sprintvermögen, Richtungswechsel und Pendelvermögen) sowie die Gesamtzeit gemessen und registriert.

Unsere Schüler:innen waren begeistert und ehrgeizig.

Der große Endspurt findet am Samstag, den 22.02.2020 bei Mercedes- Benz in der Fackenburger Alee 66 statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Zu gewinnen gibt es Urkunden, Medaillen und Pokale.

 

Programmieren im Unterricht: Calliopen

09.11.2019 01:00 von Admin

Der Calliope mini ist ein kleiner Mikrocontroller, der Kindern und Jugendlichen einen spielerischen Zugang zur Welt der Programmierung ermöglicht. Mit dem Minicomputer können Kinder ihre ersten eigenen digitalen Anwendungen entwickeln. Mit wenigen Klicks erstellen sie eigene spannende Programme, bringen LEDs zum leuchten und vieles mehr.

Heute gibt es tolle Möglichkeiten, um mit Kindern und Jugendlichen programmieren zu lernen. Dabei geht es nicht darum, dass in Zukunft alle Programmiererin oder Programmierer werden. Es geht darum, die digitale Welt zu verstehen und für Kinder und Jugendliche (be)greifbar zu machen.

 

An der Schule Roter Hahn stehen uns 25 Calliopen und ein Klassensatz von Tabelts zur Verfügung. Aktuell setzt zum Beispiel Herr Oldenburg das Thema Programmierung in der Computer- AG um.

Vergangene Woche bildeten Herr Oldenburg und Frau Zimbelmann das Kollegium im Umgang mit Calliopen fort.

 

Hier sehen Sie das Ergebnis Lachend KLICK zum VIDEO

 

NEU: Lernlandkarten

27.10.2019 01:00 von Admin

Seit diesem Schuljahr arbeitet die Schule Roter Hahn in den ersten Klassen mit Lernlandkarten in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik.

Die Lernlandkarte unterstützt den Dialog zwischen Schülern und Lehrern (Lernbegleiter) und auch den Eltern.

Lernlandkarten sind eine Brücke zwischen dem individuellen Entwicklungs- und Lernstand der Kinder und den Vorgaben des Lehrplans und den neuen Fachanforderungen. Sie zeigen, was die Schülerinnen und Schüler während des mehrjährigen Lernzyklus in einem bestimmten Bereich alles lernen können und lernen sollen, und was sie schon können.  Die Lernlandkarte dokumentiert die Lernfortschritte der Schülerinnen und Schüler auf unterschiedlichen Ebenen: 

• In der Landkarte dokumentiert das Kind regelmässig, was es neu gelernt hat. Es zeichnet sein thematisch begrenztes Lernland und illustriert seine Erkenntnisse und Erfahrungen mit Bildern und Wörtern. Es dokumentiert sein Lernen und schafft eine bildhafte Übersicht, mit deren Hilfe es mit andern Schülerinnen und Schülern, mit Lehrpersonen und Eltern über sein Lernen und seine Lernfortschritte reden kann.

• Piktogramme zeigen die Ziele auf, an denen die Schülerinnen und Schüler in einem bestimmten Bereich der Sach-, Selbst- oder Sozialkompetenz alles lernen können.

 

Lerneifer wird unterstützt

Die Motivation der Schülerinnen und Schüler bleibt hoch oder steigt, wenn sie sich u.a. im Unterricht als kompetent erleben, wenn sie erleben und sich bewusst sind, was sie schon können und was sie neu dazu lernen. Auf der Lernlandkarte können Kinder und Lehrpersonen ihren Kompetenzzuwachs kontinuierlich abbilden. Schülerinnen und Schüler sind motiviert, wenn sie sich in der Klasse als zugehörig erleben.
 
Eigenständiges Lernen fördern

Ein Kind lernt eigenständig, wenn es Verantwortung für sein Lernen übernimmt, sein Lern- und Arbeitsverhalten steuern und seine Lernfortschritte und Leistungen einschätzen kann. Dafür braucht es einen Unterricht, der das ermöglicht und eine Lehrperson, die alle Kinder dabei wirkungsvoll unterstützt, z.B. auch durch die begleitete Arbeit mit einer Lernlandkarte.
 

Das Leben ist ein... Pony..ähm...Schaf... Karnickelhof!

08.05.2019 01:00 von Admin

Endlich ist der Wetterumschwung da. Heute früh haben einige Schülerinnen und Schüler aus den 4. Klassen die Schafe abgeholt. Und das Wetter war so gut, dass die 2t Klässler dann auch Benne, Mona und Lisa, unsere Schulkaninchen rausgesetzt haben. 

Wisdom, Mina und Jakob mussten aber erst ran an die Arbeit: Ställe reinigen und neues Stroh auslegen. Dann die Kaninchen einfangen und die Aussengehege aufbauen. 

Unsere Nachbarn und Besucher staunten nicht schlecht: ein ganzer Streichelzoo war ab 10 Uhr zu bewundern.

tl_files/css/farben/Schafe.JPGtl_files/css/farben/Hase mit KInd.jpg

Finally, the weather turnaround is here. This morning, some students from the 4th grade picked up the sheep. And the weather was so good that the 2nd grade students also exposed Benne, Mona and Lisa, our school rabbits.
Wisdom, Mina and Jakob (class 2) had to do at lot of work before: Cleaning stables and laying out new straw. Then capture the rabbits and build up the outdoor enclosures.
Our neighbors and visitors marveled not bad: An entire petting zoo could be admired from 10 o 'clock. 

Wow... was für ein Viech ist das?

08.05.2019 01:00 von Admin

Schaut mal her!

Das haben unsere Kinder auf dem Baui gefunden! Erst wusste keiner so genau, worum es sich bei dem Tier so genau handelt. Auch die Erwachsenen nicht. Aber Herr Langner hatte eine gute Idee. Es gibt zur Bestimmung von Insekten auch ein Nachschlagewerk. Dort hat Herr Langner mit den Kindern etwas geblättert und tatsächlich diesen Käfer gefunden:

Die Ölkäfer (Meloidae), auch bekannt als Blasenkäfer und Pflasterkäfer sowie „Maiwürmer“, sind eine Familie der Käfer (Coleoptera) mit weltweit etwa 2500 Arten.

Bei dem gefundenen Exemplar, ein wirklicher riesiger "Oschi", handelt sich um ein Weibchen.