Start > Willkommen

Willkommen auf der Homepage der Grundschule Roter Hahn

Die dreizügige Bilinguale Grundschule Roter Hahn ist eine engagierte Schule im Grünen im Stadtteil Kücknitz. Bei uns ist alles ein bisschen "anders" als anderswo.

Wir sind: Eine Schule an der Trave, mit einem Bauspielplatz dabei und einem feuerroten Hahn.

Bei uns gibt es:

- ein gelebtes Leitbild: "Gemeinsam eigene Stärken entwickeln: mit Herz!"

- ein bilinguales Sprachkonzept mit Englisch ab der 1. Klasse

- den mittelalterlichen Geschichtserlebnisraum nebenan und ein Unterrichtskonzept, das zulässt, dass die Klassen am Vormittag und Nachmittag dort verweilen zum Lernen und Leben.

- ein tolles Team bestehend aus Lehrerinnen und Lehrern, Sonderpädagogen, Erziehern, Fremdsprachenassistenten, Eltern, FSJ'lern, Schafen, Gespensterschrecken und Kaninchen, die alle die Schule und den Stadtteil lieben.

. ein schuleigenes, einheitliches Anerkennungssystem

- ein einheitlicher Interventionsplan

- Lernlandkarten für die Fächer Deutsch und Mathematik, neu: Sozialcurriculum

- eine Schulhymne, ein wunderschönes Lied "Hey- oha- hey, Roter Hahn" geschrieben von Wolfram Eicke

Seit Juni 2017 gibt es ein neues Schulkonzept, der Schulalltag wurde umstrukturiert und in die Lernzeiten sind Bewegungs- und Ruhephasen eingebaut, damit die Kinder eine optimale Grundvoraussetzung für das Lernen haben.

Wir sind seit Frühjahr 2020 eine Perspektivschule des Landes Schleswig- Holstein: KLICK

 

Neuigkeiten

Padlet der OGS

21.10.2021 01:00 von Admin

Liebe Eltern,

über das Padlet der OGS können Sie aktuelle Informationen und Bilder aus der Nachmittagsbetreuung abrufen:

Passwort: Schülerclub

Zweisprachiger Unterricht für alle Jahrgänge in Kücknitz

22.09.2021 01:00 von Admin

Heute haben sich alle Kücknitzer Native Assistants am Roten Hahn getroffen. Dabei ist ein schöner Artikel auf HL live entstanden und uns wird wieder bewusst, wie super unsere Schulen zusammenarbeiten.

Und auch schon so lange so gut zusammenarbeiten. Ein Hoch auf unsere Kücknitzer Cooperation und besten Dank für die tolle und lange Unterstützung durch die Bilinguale Erziehung zu Lübeck und natürlich: die Vorwerker Diakonie.

GREAT JOB!

 

HIer geht es zum Artikel: KLICK

 

*neu* Reittherapie mit Ina Tietjen

15.09.2021 01:00 von Admin

Im Rahmen unseres Anerkennungssystems haben wir letzte Woche zum ersten Mal fünf Schülerinnen und Schüler für Ihr vorbildliches Verhalten und guten Leistungen mit einem Vormittag auf dem Baui "belohnt".

Die Kinder durften einen Vormittag unter der Leitung von Ina die Zeit mit und auf den Pferden verbringen.

Dieses Reitprojekt findet nun jeden Mittwoch statt.

Jede Woche schlagen die Lehrkräfte Schülerinnen und Schüler für tolle und einzigartige Projekte vor, die sich eine Auszeit von der Schule verdient haben.

Weitere Infos zu den Angeboten des Geschichtserlebnisraums finden Sie hier: https://www.geschichtserlebnisraum.de/angebote-mit-pferden.html

Bilinguales Landeskonzept 2021 *Listen Audio*

15.06.2021 01:00 von Admin

Emily, Sidra und Mila (unsere Ehemaligen) haben im Hansemuseum ihren großen Auftritt vor wichtigem Publikum:

Sie erzählen von ihren Erfahrungen mit biligualem Unterricht am Roten Hahn und nun: am Trave- Gymnasium. Gemeinsam mit Frau Sadowski (Schulleiterin des TGL) zeigen Sie, warum BiLi gut ist und eine Menge Spaß bringt.

Well done, girls! So proud of you all! Lächelnd

Listen to an interesting interview with Mr. Werner about bilingual teaching. : INTERVIEW

Freitag Englisch- Zertifikatsübergabe *amazing*

15.06.2021 01:00 von Admin

Am Freitag um 10 Uhr erhalten die BiLi- Kinder des 4. Jahrgangs nach erfolgreichem Bestehen der sogenannten A2- Sprachniveauprüfung ihr Zertifikat aus den Händen der Schulrätin Frau Werger-von Bergen. Herr Werner, Geschäftsführer der Gesellschaft für bilinguale Erziehung wird ebenfalls anwesend sein.

Wir feiern dieses herausragende Ereignis mit der gesamten Schule und viel "TamTam" auf dem Pausenhof, natürlich Kohortenkonform.

Thanks for your support: Mr. van den Boom & Mrs. Dr. Bednarski/INLINGUA- Lübeck

"Von Kücknitz lernen heißt siegen lernen!"

(Zitat Denckmann)

Bienenwachsfenster//Bettina Thierig

14.03.2021 01:00 von Admin

Homepage von Bettina Thierig: https://www.bettina-thierig.de/

 

Text zur Ausstellung folgt in Kürze.

"Trace" von Ida Möller

14.03.2021 01:00 von Admin

TRACE als Video anschauen: KLICK

 

Homepage von Ida Möller : https://gemeinschaft-luebecker-kuenstler.de/kunstler/ida-moller/

tl_files/css/farben/IdaMoeller_Trace_1.jpeg

 

"too many birds" Thomas Judisch

14.03.2021 01:00 von Admin

too many birds

Rabenschwarze Vogelattrappen aus Kunststoff, wie sie üblicherweise in Baumärkten erworben werden können, um im Besonderen Tauben von Balkonen und Gärten abzuschrecken, sitzen paarweise an ausgewählten Orten: sie hocken in Bäumen, auf Brücken oder auch auf Dächern. Beim Betrachter wecken sie den Schauer der Bilder aus Alfred Hitchocks Film “Die Vögel”: Er sieht sich laut- und bewegungslos ausharrenden Tierfiguren gegenüber, die den Eindruck erwecken, sie hätten sich abwartend für den gezielten gemeinsamen Angriff auf die Lauer gelegt.

Crow-black plastic bird decoys of the kind one can usually buy in do-it-yourself stores to scare away pigeons from balconies and gardens sit in pairs at selected locations: perched in trees, on bridges or on roofs. In the viewer they arouse the shudder of the images from Alfred Hitchock’s film “The Birds”: he or she faces animal figures that sit tight without making a sound, creating the impression that they lying in wait for a targeted joint attack.

Homepage Thomas Judisch: http://thomasjudisch.com/

*neu* Bewegungsraum des Schülerclubs

03.11.2020 01:00 von Admin

Taterataaa!!!

Fertig ist der Toberaum.... oops... Bewegungsraum natürlich. Dank der tollen Zusammenarbeit des Bereichs Schule und Sport der Hansestadt Lübeck und Laura Krüger Lächelnd(Danke für dein fantastisches Konzept) ist ein Kinderparadies in den Räumen des Offenen Ganztags entstanden.

Dieser Raum lädt ein zum Hangeln und Klettern.

Have a look!

Science in 4a: The Middle Ages

22.10.2020 01:00 von Admin

In our science lessons (HWS) our topic is Lübeck and the middle ages. We draw a castle and talked about the parts of it. In English! Zwinkernd 

Have a look at our board!