Allgemeines zum Unterricht

Der Unterricht an der Schule Roter Hahn orientiert sich an den Fachanforderungen des Landes Schleswig-Holstein sowie an der geltenden Kontingentstundentafel für die Grundschule. Ziel ist die ganzheitliche Förderung der Schülerinnen und Schüler in ihrer kognitiven, emotionalen, sozialen und motorischen Entwicklung.

 

Unterrichtsorganisation

Der Unterricht findet in der Regel vormittags im Klassenverband statt. Ergänzt wird das Lernen durch fächerübergreifende Projekte, Freiarbeitsphasen, Wochenplanarbeit und individuelle Förderangebote.

Die Stundenzahl richtet sich nach der jeweiligen Jahrgangsstufe:

Jahrgangsstufen 1 und 2: 21 Unterrichtsstunden pro Woche

Jahrgangsstufen 3 und 4: 27 Unterrichtsstunden pro Woche

 

Fächer und Lernbereiche

Sprachliche Bildung: Deutsch, ggf. Englisch ab Klasse 3

Mathematische Bildung: Mathematik

Sachunterricht: naturwissenschaftliche, gesellschaftliche und technische Themen

Künstlerische Bildung: Musik, Kunst

Bewegung und Gesundheit: Sport, Bewegungspausen, gesundes Lernen

Soziales Lernen und Werteerziehung: fächerübergreifend integriert

Darüber hinaus werden Förderstunden für Deutsch als Zweitsprache, Lernförderung sowie Begabtenförderung angeboten.

 

Pädagogisches Konzept

Individuelle Förderung und Binnendifferenzierung

Selbstständiges Lernen in offenen Unterrichtsformen

Kooperative Lernmethoden

Soziales Lernen und Demokratieerziehung

Digitale Bildung im altersgerechten Umfang

 

Zusammenarbeit und Ergänzungsangebote

Die Schule arbeitet eng mit den Eltern, dem Förderzentrum, der Offenen Ganztagsschule (OGS) sowie außerschulischen Partnern zusammen.
Im Rahmen der Ganztagsangebote können die Kinder an Arbeitsgemeinschaften (AGs), Bewegungs-, Musik- oder Kreativangeboten teilnehmen.

 

Leistungsbewertung

Die Leistungsbewertung erfolgt gemäß den Leistungsbewertungsgrundsätzen des Landes Schleswig-Holstein. In den Jahrgängen 1 und 2 steht die verbal differenzierte Rückmeldung im Vordergrund, ab Klasse 3 werden zusätzlich Zensuren erteilt.